Umbau Hauptbahnhof Chemnitz

Mit dem Umbau des Chemnitzer Hauptbahnhofes wurde der städtische Straßenbahnverkehr umstiegsfrei unter einem gemeinsamen Dach mit dem Regionalverkehr verknüpft und der Bahnhof als Entree zur Stadt und wichtiger Knotenpunkt im Stadtraum neu definiert. Die bestehende Bahnhofshalle aus den 1970er Jahren wurde bis auf ihre Tragstruktur zurückgebaut und im unteren Bereich zur Stadt hin geöffnet. Im oberen Bereich wurde die Fassade mit versetzt angeordneten mattierten pneumatischen Kissenelementen verkleidet; die weithin sichtbare Eckfassade wird mit bewegten Lichtmustern künstlerisch bespielt. Unter diesem neuen „Stadtbaldachin“ ist ein fließender öffentlicher Raum entstanden, der sich über die Halle hinaus in den Stadtraum fortsetzt und die Bahnhofshalle mit dem städtischen Kontext verbindet.
Ort Bahnhofstraße 1, 09111 Chemnitz
Jahr 1. Preis Wettbewerb 2004, Fertigstellung 2016
Bauherr Verkehrsverbund Mittelsachsen

Team Jost von Fritschen, Florian Fels, Jens Schoppe, Arno Löbbecke, Olaf Menk, Andreas Nemetz, Benjamin Bühs, Erik Behrends, Jacob van Ommen, Matthias Schirrmacher, Robert Tesch, Jon C. Ferrer, Peter Menken

Fachplaner BuroHappold Engineering, Berlin (Tragwerk/Haustechnik) – Dr.-Ing. Wolfgang Stucke / Dr.-Ing. Thomas Klähne, Berlin (Prüfingenieure) – Ingenieurgesellschaft Lachmann-Dominok, Oelsnitz (Haustechnik) – Topotek 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten, Berlin (Freianlagen) – Lichtvision Design, Berlin (Lichtplanung) – Random International, London (Kunst)

Fotos Jan Bitter und Grüntuch Ernst Architekten
Film Sven Regener, Leipzig